Europaletten eignen sich hervorragend als Basis für vertikale Kräutergärten und lassen sich leicht an die Balkonwand anlehnen oder befestigen. Füllen Sie die Zwischenräume mit Pflanzfolie und Erde, bevor Sie verschiedene Kräuter einsetzen. Mit etwas Farbe und persönlicher Gestaltung entsteht ein einzigartiges Garten-Element, das Ihrem Balkon einen urbanen, rustikalen Charme verleiht und gleichzeitig zahlreiche Pflanzplätze auf kleinstem Raum bietet.
Textile Pflanztaschen sind besonders flexibel und können mit wenigen Handgriffen an Geländern, Wänden oder sogar unterhalb von Balkonbalken befestigt werden. In den einzelnen Fächern finden verschiedene Kräuterarten Platz, ohne dass viel Bodenfläche benötigt wird. Sie haben die Möglichkeit, mit Farben, Mustern und Anordnungen kreativ zu werden und dem Balkon eine moderne, frische Optik zu verleihen, während Sie gleichzeitig ernten können.
Ein aus Holzleisten gefertigter Rahmen mit integrierten Pflanztöpfchen wird zu einem echten Hingucker an jeder Balkonwand. Sie können die Töpfe beliebig nach Saison austauschen und das Arrangement je nach Bedarf anpassen. Besonders dekorativ wirken Kombinationen aus unterschiedlichen Kräuterarten, die verschiedene Düfte und Farben bieten, und so Ihren Balkon in eine grüne Oase verwandeln, die nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch inspiriert.