Immergrüne Kletterpflanzen, wie Efeu oder wilder Wein, bringen dauerhaft frisches Grün. Sie verwandeln kahle Wände in lebendige Kunstwerke und bieten selbst im Winter Farbe und Lebensraum. Durch ihre dichte Blattmasse sind sie ideale Schattenspender, verbessern das Mikroklima und schützen Fassaden ganzjährig vor Wettereinflüssen. Ihr Anspruch an Boden und Licht ist gering, was sie auch für Orte mit schwierigen Bedingungen interessant macht.
Wer es gerne farbenfroh mag, kann blühende Kletterpflanzen wählen. Duftende Clematis, üppige Kletterrosen oder die zarten Blüten der Glyzinie verwandeln jedes urbane Umfeld in ein Meer aus Farben und Düften. Diese Pflanzen bieten nicht nur den Bewohnern Freude, sondern locken auch Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an. Die Blütezeiten lassen sich geschickt so kombinieren, dass über den gesamten Frühling und Sommer hinweg immer etwas blüht.
Auch der Anbau von essbaren Kletterpflanzen liegt im Trend. Weintrauben, Kiwis oder Klettererdbeeren sehen nicht nur attraktiv aus, sondern liefern gleichzeitig eine reiche Ernte. Sie ermöglichen Ihnen, auch in der Stadt eigenes Obst zu kultivieren und stärken so das Bewusstsein für saisonale, regionale Ernährung. Selbst auf kleinen Balkonen lässt sich mit den passenden Sorten ein aromatischer Naschgarten schaffen, dessen Früchte Sie direkt von der Pflanze genießen können.